Dr. H. J. Niemann:   Der Wiener Kreis  

SS 94 Bamberg

 

1 Einführung in das Seminarthema

1.1 Vorstellungsrunde

1.2 Vorstellung des Seminars            Q1

1.3 Geschichtlicher Überblick            Q3

1.4 Hauptproblem der "Wissenschaftlichen Philosophie":

1.4.1 Revolte gegen unklare Philosophie

1.4.2 Revolte gegen Metaphysik

1.4.3 Zwei Hauptmethoden:

1.4.3.1 Logische Analyse der Sprache

            "Was meinst du damit?"

1.4.3.2 Anbindung an die empirische Basis (Erfahrung)

            "Woher weißt du das?"

1.4.4 Beispiel-Texte:

            TEXT: Heidegger                    Q9

(Sprachanalyse: zwischen Meta- und Objektsprache unterscheiden)

            TEXT: Derrida                        Q10

            TEXT: Maturana                     Q11

1.4.5 Moderne Philosophie-Kritik:

            TEXT: Barry Smith in: Info Philos. 2/94     Q12

1.5 Physiker, Mathematiker und Logiker als Philosophen

1.5.1 Wien 1895: Lehrstuhl für Philosophie der induktiven Wissenschaften            Q5

1.5.2 Wien 1870 - 1930                Q4

1.5.3 Ernst Mach (Q5)

1.5.4 Der WIENER KREIS und UmkreisQ6

1.5.4.1 Die drei Hauptvertreter: Schlick, Carnap, Neurath

1.5.4.2 Die vier Diskussionspartner: Wittgenstein, Popper, Tarski, Einstein

1.5.4.3 Die vier Vorläufer und geistigen Väter: Brentano, Frege, Russell, Mach

1.5.5 Der größere Umkreis                       Q7

1.5.6 Einfluß auf die Philosophie des 20. Jh.              s.o.: Q3

1.6 Vorab Hauptthesen des WK                       s. Nr. 2.4 im Semesterplan Q1

1.6.1 Aufsatztexte                 Nr.4 in Q1

1.6.2 Referatsthemen (Extrablatt)

2. Probleme des Neopositivismus

                                                = "Logischer Positivismus"

                                                = "Logischer Empirismus"

                                                = "Wissenschaftliche Weltauffassung"

Kurze Vorgeschichte

2.1  Ernst Mach (1838-1916)

2.1.1 Machs Wissenschaftsauffassung

2.1.2 "Analyse der Empfindungen"

2.1.3 Neutraler Monismus

2.2 Franz Brentano (1838-1917)

            * Ablehnung des Deutschen Idealismus

            * Sprachkritische Einstellung

            * Einheitswissenschaft

            * "Intensionalität"

2.3 Schlick auf Machs Lehrstuhl (1922)

2.3.1 Diskussionskreise

            Hauptthema: Fundament der Mathematik erschüttert

            Rolle der Axiome

2.3.2 Als "Wiener Kreis" auf der Tagg. der Dt. physikal. Gesell. in Prag 1929

            Verbindungen

                        Berlin: Hans Reichenbach, Carl Gustav Hempel

                        England: Edward Moore, Bertrand Russell, Alfred Ayer

                        Polen: Alfred Tarski

                        USA: Ernest Nagel, Charles W. Morris

3 Hauptthemen des WK

3.1 Die wissenschaftliche Weltauffassung

TEXT: Carnap LAW XX

TEXT: Hahn, Neurath, Carnap: "Die Wiss. Weltauffassung"

3.2 Die antimetaphysische Grundhaltung

            * Erkenntnis über Erfahrung u/o Logik hinaus?

            * Was sind typisch metaphysische Themen?

3.3 Demarkationsprobleme

            a) Sinn - Unsinn

            b) Wissenschaft - Metaphysik

3.3.1 Schlicks und Wittgensteins Verifikationsprinzip

3.3.2 Aussagemodi: richtig - falsch - sinnlos (Russell)

3.4 Der Unterschied zwischen logischer und empirischer Wahrheit

3.4.1 Von Wittgenstein erneut in Gang gesetzt: Sichere Wahrheit?

3.4.2 Herkunft des Problems analytisch - synthetisch?

            Terminologie von?

3.4.3 "Notwendigkeit [zwingende Wahrheit] betrifft nicht die Wirklichkeit"

3.4.3.1 Nur analytische Sätze sind wahrheitsgewiß

3.4.3.2 Was sind die anderen Sätze in Bezug auf Wahrheit?

3.4.3.3 Gegensatz zu Kant

3.5 Die empirische Basis ("positivum")

3.5.1 Rückführung aller Sätze auf Beobachtbares

3.5.2 Problem des nicht direkt Beobachtbaren

3.5.3 Können Sätze über direkt Beobachtetes immer wahr sein?

3.5.4 Woher das Interesse an der sicheren Basis? (a, b)

3.6 Die Einheitlichkeit der wissenschaftlichen Erklärung

3.6.1 Carl Gustav Hempel *1905; Berliner Kreis

3.6.2 Struktur einer Erklärung (vier Anforderungen)

3.6.3 "Deduktiv-nomologische Methode"; "covering-law-model"

3.7 Das Problem der Verifikation und Poppers Lösung

3.7.1 Unterschied Falsifikation-Verifikation:

            a) methodologisches Problem: Kann man sicher verifizieren?

            b) Abgrenzungsproblem (Verif. erklärt zuviel als sinnlos)

            c) Problem der intellektuellen Redlichkeit (Bestätigen geht zu leicht)

3.7.2 Das Problem der Allsätze (dazu Blatt Q11)

            a) Implikation: Vorwärtsübertragung der Wahrheit

            Rückübertragung der Falschheit

            b) Zwei logische Probleme der Verifikation:

                        (einige sind x ---> alle sind x ???)

                        Jedes Sandkorn macht den Satz wahr: Alle R. sind s".

            c) Problem der Falsifikation:

                        Keine Beobachtung folgt aus Allsätzen

                        Dennoch logisch zwingende Fkt. möglich; wie?

                        Dennoch methodologische Freiheit, den Fehler zu suchen.

3.8 Alfred Ayer über den Wiener Kreis (aus "Zurück zu Schlick")

 

4. Rudolf Carnap

4.1 "Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache"

                        TEXT

4.2 Die Protokollsatz-Debatte (TEXTE Neurath/ Carnap: Protokollsätze)

4.2.1 Zwei Methoden: Carnap - Neurath

4.2.2 Methode Carnap: Die erste Sprachform - Systemsprache

4.2.3 Methode Neurath: Die zweite Sprachform - Universal-Slang

4.2.4 Methode Popper: Befreiung vom atomistischen Absolutismus

4.3 Theoretische Fragen - praktische Entscheidungen"   TEXT

4.4 Biografisches/ Interview  TONDOKUMENT (Carnap-Hochkeppl)

5 Moritz Schlick

5.1 "Metaphysik: Der Wiener Kreis und Karl Popper"  REFERAT

5.2 Text Hans Hahn "Occams razor"  TEXT

5.3 Schlick "Die Wende in der Philosophie" TEXT

5.4 Für Schlick: "Die wissenschaftliche Weltauffassung" TEXT

5.5 Schlicks Ethik

5.6 Schlick: Vom Sinn des Lebens TEXT

6. Referate, Zusammenfassung und Diskussion

6.1 Scheinprobleme (Carnap)  REFERAT

6.2 Ernst Mach  REFERAT

6.3 Zusammenfassung und Diskussion


Zurück zu Seminare          Home Niemann